Trainingsgeräte
ABDOMINAL :
Mit diesem Gerät kann man eine gezielte und auch isolierte Kräftigung der Bauchmuskulatur erzielen. Je nach Übungsausführung werden die geraden Bauchmuskeln (obere oder untere Anteile) oder die schrägen Bauchmuskeln auftrainiert.
Der höhenverstellbare Sitz erlaubt ein einfaches und korrektes Positionieren des Brustpolsters. Die Fußrollen stabilisieren den Unterkörper während der Übungsausführung, und ermöglichen dem Anfänger eine Übungserleichterung durch Mithilfe der Hüftbeugemuskulatur. Im fortgeschrittenen Trainingsstadium können die Füßevor die Rollen gestellt werden, um eine Beteiligung der Hüftbeuger zu vermeiden und die Bauchmuskeln isoliert zu trainieren.
Die Bedeutung der hier trainierten Muskulatur :
Gut ausgebildete Bauchmuskeln (sie wirken als Gegenspieler zur Rückenmuskulatur) entlasten, stabilisieren und schützen die Wirbelsäule bei für den Rücken anstrengenden Tätigkeiten und Bewegungen, wie z.B. schweres Heben aus ungünstigen Ausgangsstellungen.(Die Bauchmuskeln können durch Zusammenziehen den Bauchdruck erhöhen, da hierbei die Bauchhöhle "auseinandergedrückt" wird. Auf diese Weise werden die Bandscheiben beim Heben entlastet).Die Bauchmuskeln werden bei den alltäglichen Tätigkeiten nicht in ausreichendem Maße beansprucht, weshalb sie auch beiden meisten Menschen zu schwach sind (z.B. sitzende Arbeit).Ein allgemeines Bauchmuskeltraining ist deshalb für alle Menschen von sehr großer Bedeutung. Der Stellenwert der Bauchmuskulatur auf das optische Erscheinungsbild eines Menschen, ist von außerordentlich großer Bedeutung (Figur).
UPPER BACK :
An diesem Gerät werden die Muskeln des oberen Rückenbereiches trainiert (speziell der Breite Rückenmuskel, die Rautenmuskeln, der zweiköpfige Armbeuger).
Das verstellbare Brustpolster ermöglicht die Einstellung einer maximalen Vorspannung im Bereich des breiten Rückenmuskels. Die Stabilisierung des Oberkörpers, die man durch ständigen Kontakt mit dem Brustpolster erhält, schützt im Lendenwirbelsäulenbereich vor, sonst bei Ruderübungen häufig auftretenden, Überlastungen. Durch die verstellbare Sitzfläche lässt sich das Gerät an jede Körpergröße anpassen, damit immer aus der optimalen Ausgangsstellung heraus trainiert werden kann. Zudem erlaubt die großzügig dimensionierte Sitztiefe ein bequemes Sitzen in aufrechter Wirbelsäulenhaltung, was einen weiteren Überlastungs- und Verletzungsschutz darstellt. Zwei Griffsets, sowie wahlweise ein- oder beidarmige
Übungsausführung sorgen für vielfältige Zugwinkel und Variantenreichtum.
Die Bedeutung der hier trainierten Muskulatur :
Breiter Rückenmuskel : Er verhindert zusammen mit dem großen Brustmuskel ein Absinken des Rumpfes im Stütz (z.B. Querstütz am Barren). Bei fixierten Armen zieht er den Rumpf armwärts (Klimmzug).Bei allen Schlagwurfbewegungen (Speerwurf, Handball usw.) spielt sein Trainingszustand eine bedeutende Rolle. Im Bereich der optischen Erscheinung hat er speziell bei Männern eine dominierende Bedeutung, da er die V-förmige Oberkörperstatur (Athletenfigur) verleiht.
Rautenmuskeln : Sie ziehen das Schulterblatt nach oben zur Wirbelsäule, und sind so für eine "gute Haltung" von Bedeutung, da sie der Haltungsschwäche in Form eines Rundrückens entgegen wirken, wenn sie ausreichend ausgebildet sind.
Zweiköpfiger Armbeuger (Biceps) : Als zweigelenkiger Muskel hat er Auswirkungen auf das Ellbogengelenk (Beugung) und ist auch noch an der muskulären Stabilisierung des Schultergelenkes beteiligt.
LOWER BACK :
Hier wird eine isolierte Kräftigung des Langen Rückenstreckers mit seinen zwei Anteilen (Langer Muskel und Hüftrippenmuskel) erreicht.
Die Fußstützen sind auf verschiedene Beinlängen einstellbar, und sorgen so für eine bestmögliche Hüftstabilisierung. Die Ergonomie dieses Gerätes garantiert ein funktionelles Training, das die beteiligten Muskeln, sowohl in der Positiv- als auch in der Negativphase der Bewegung, sinnvoll beansprucht. In der Negativphase, wenn der Oberkörper nach vorne gedrückt wird, entsteht ein gezielt einsetzbarer Dehnungsreiz, der auch zur Verbesserung der Beweglichkeit verwendet werden kann.
Die Bedeutung der hier trainierten Muskeln :
Die Schwäche dieses Muskels ist meist für Kreuzschmerzen mitverantwortlich. Eine Kräftigung ist sowohl im Bereich der Vorsorge als auch im therapeutischen Training von enormer Bedeutung. Ist dieser Muskel ausreichend auftrainiert, ist auch das Risiko von Rückenschmerzen und Rückenverletzungen (z.B. "Überheben" ,Zerrungen im Oberschenkelbereich), erheblich vermindert, da er nur dann seine Stütz-, Schutz- und Stabilisationswirkung vollständig entfalten kann.
Seine Kräftigung ist ebenfalls bei der Bekämpfung einer Haltungsschwäche in Form des Rundrückens einsetzbar.
LAT PULL DOWN :
Hier werden, je nach Übungsausführung, die folgenden Muskeln trainiert :
Breiter Rückenmuskel, Rautenmuskel, Zweiköpfiger Armbeuger, Großer Brustmuskel.
Diese Gerät besticht durch die Vielfalt an Details, die sich in einem breitgestreuten Übungsangebot niederschlagen.
Durch die Sitzhöhenverstellung kann man die gewünschte Vorspannung im Bereich des Breiten Rückenmuskels erzielen. Die Zugstange kann sowohl in den Nacken als auch vor die Brust gezogen werden. Zwei verschiedene Griffwinkel bieten Trainingsmöglichkeiten für Rücken, Schultern und Arme. Die verstellbaren Polsterrollen geben Stabilität, auch bei hohen Trainingswiderständen. Durch die komfortable Sitztiefe kann immer eine gerade Wirbelsäulenhaltung eingehalten werden, was eine Entlastung und dadurch auch eine Verletzungsschutz für die Wirbelsäule darstellt. Wenn man mit dem Rücken zum Gerät Platz nimmt, können auch Überzüge mit geraden Armen ausgeführt werden.
Die Bedeutung der hier trainierten Muskeln :
Breiter Rückenmuskel: Er verhindert zusammen mit dem Großen Brustmuskel ein Absinken des Rumpfes im Stütz (z.B. Querstütz am Barren).Bei fixierten Armen zieht er den Rumpf armwärts (z.B. Klimmzüge).Er spielt bei allen Schlagwurfbewegungen eine große Rolle (Speerwurf, Handball usw.).Für das optische Erscheinungsbild ist er speziell bei Männern von großer Bedeutung (Athletenfigur).
Rautenmuskeln : Sie ziehen die Schulterblätter nach oben zur Wirbelsäule, und sind so für eine "gute Haltung" von Bedeutung, da sie einer Haltungsschwäche in Form eines Rundrückens entgegen wirken.
Zweiköpfiger Armbeuger : Als zweigelenkiger Muskel hat er Auswirkung auf das Ellbogengelenk (Beugung) und ist auch an der muskulären Stabilisierung des Schultergelenkes beteiligt.
Großer Brustmuskel :Er verhindert (zusammen mit dem Breiten Rückenmuskel) das Absacken des Rumpfes im Stütz (z.B. Querstütz am Barren).Bei Wurf- u. Schleuderbewegungen (z.B. Speer- und Diskuswurf) ist er ebenfalls von Bedeutung. Bei fixierten Armen zieht er den Rumpf (mit anderen Muskeln) nach oben (z.B. Stabhochsprung). Weiters führt er den Arm von unten hinten nach vorne (z.B. Kegeln, Bowling).
SEATED BUTTERFLY :
Beim Training an diesem Gerät kommt es zu einer gezielten Kräftigung des Großen Brustmuskels. Der
Muskelaufbau ist aus drei Vorspannungs-Startpositionen heraus möglich. Der höhenverstellbare Sitz
ermöglicht eine korrekte Trainingsposition für alle Körpergrößen. Durch Wahl von verschiedenen Sitzhöhen
kann der Muskel auch aus verschiedenen Arbeitswinkel heraus betätigt werden. Die Unterarme liegen
bequem auf sehr gut gepolsterten Auflageflächen auf, wodurch auch eine optimale Entlastung für das
Ellbogengelenk erreicht wird. Selbstverständlich ist auch einarmiges Brusttraining möglich, hierfür fasst man
mit einer Hand den Haltegriff, um den Trainingsarm über die Mittellinie quer über die Brust zu drücken. Die
großzügig angelegte Rückenlehne ermöglicht eine gute Abstützung der Wirbelsäule (Verletzungs- und
Überlastungsschutz).
Die Bedeutung des hier trainierten Muskels :
Bei fixierten Armen zieht er den Rumpf (mit anderen Muskeln) nach oben (z.B. Stabhochsprung). Er führt den Arm von unten hinten nach vorne (z.B. Kegeln, Bowling). Bei Wurf- und Schleuderbewegungen (z.B. Speer- u. Diskuswurf) ist er ebenfalls von Bedeutung. Er verhindert (zusammen mit dem Breiten Rückenmuskel) das Absacken des Rumpfes im Stütz (z.B. Querstütz am Barren).
LATERAL SHOULDER RAISE :
Diese Gerät richtet sich an die Region von Deltamuskel und Schultergürtel. Durch die Sitzhöhenverstellung ist es möglich die Schulterachse und den Maschinendrehpunkt auf eine Höhe zu bringen. Die Armpolster auf den Ellbogen gestatten ein bequemes und gelenkschonendes Training selbst bei schwersten Widerständen. Es ist möglich beide Arme gleichzeitig oder aber nur einen Arm zu trainieren. Die Sitztiefe gewährleistet ein bequemes sitzen was im Zusammenspiel mit der großzügig dimensionierten Rückenlehne ein Training aus der biomechanisch optimalen Ausgangsstellung heraus erlaubt, und die wirbelsäulenschonende Übungsausführung gewährleistet.
Die Bedeutung der hier trainierten Muskeln:
Die Deltamuskeln gehören zu den meist beanspruchten Muskelpartien des Körpers. Sie sind an allen Bewegung im Schultergelenk beteiligt. Die Bedeutung dieser Muskeln für die muskuläre Sicherung des Schultergelenks gibt diesem Gerät einen ganz besonderen Stellenwert im vielseitigen Körpertraining, wie auch im späten Rehabilitationsstadium von Schulterverletzungen.
TRICEP :
Hier wird eine Kräftigung der Oberarmrückseite (Dreiköpfiger Oberarmstrecker) erzielt. Als eine Art Weiterentwicklung der begehrten Dip-Station bietet dieses Gerät vielfältige Vorteile, wie zum Beispiel :
* Garantiert aufrechte Oberkörperhaltung durch Stabilisierung mittels großzügig gestalteter Rückenlehne,
und daraus resultierender optimaler Wirbelsäulenentlastung.
* Durch die mögliche Sitzhöhenverstellung können die Vorspannung und der Bewegungsradius frei gewählt
werden.
* Die speziell geformten Handgriffe garantieren, dass sich die Ellbogen während der Trainingsbewegung
automatisch in der richtigen Position befinden. Die bei Tricepsübungen sonst häufigen
Ellbogenüberlastungen werden vermieden.
Die Bedeutung des hier trainierten Muskels :
Überall wo eine Streckung bzw. Feststellung des Ellbogengelenkes erforderlich ist, stellt seine Kraft einen leistungsbegrenzenden Faktor dar. Deshalb spielt dieser Muskel im Spektrum der einzelnen Sportarten eine außergewöhnlich große Rolle (z.B. Geräteturnen (bei allen Stützformen), Boxen, Gewichtheben).Durch seine Einwirkung auf das Schultergelenk spielt er auch bei allen Schwimmbewegungen, beim Stockeinsatz im Schilanglauf, sowie bei allen Wurf- und Schlagbewegungen eine wichtige Rolle. Im Bereich der Rehabilitation ist seine Leistungsfähigkeit im Kraftbereich auch beim Gehen an Unterarmkrücken von entscheidender Bedeutung.
LEG EXTENSION :
Mit diesem Gerät haben wir die Möglichkeit ganz konzentriert auf eine Kräftigung des Vierköpfigen Schenkelstreckers hinzu arbeiten. Die Rückenlehne läßt sich problemlos auf jede Körpergröße einstellen, sodass die korrekte Sitzposition gewährleistet ist, und Rücken und Wirbelsäule optimal entlastet und vor Verletzungen geschützt werden. Die Trainingsausführung kann wahlweise abwechselnd einbeinig oder beidbeinig durchgeführt werden. Wobei auch bei der beidbeinigen Ausführung das rechte und das linke Bein unabhängig voneinander arbeiten, das stärker kann also das schwächere Bein unmöglich unterstützen. Die ist für die nötige Ausgewogenheit in der gleichmäßigen Kräftigung beider Beine von großer Bedeutung. Die Möglichkeit der einbeinigen Ausführungsvariante ist auch beim Muskelaufbau nach Verletzungen oder Operationen eine unabdingbare Voraussetzung für den gezielten Einsatz.
Die Bedeutung dieses Muskels:
Er ist der kräftigste Muskel des menschlichen Körpers. Wegen des kurzen Hebels kann er die Unterschenkel mit enormer Kraft und Schnelligkeit zur Streckung führen, wie dies bei allen Läufen und Sprüngen oder beim Torschuss im Fußball der Fall ist. Über einer seiner Köpfe ist er auch noch an der Hüftbeugung beteiligt. Seine statische Bedeutung besteht in der Funktion beim Stehen das Einknicken im Kniegelenk zu verhindern. Eine gutentwickelte Muskulatur ist für den Schutz und die Stabilisation des Kniegelenkes von entscheidender Bedeutung.
LEG CURL :
Diese Übung dient der Kräftigung der Muskeln auf der Oberschenkelrückseite.
Zwei Überlegungen standen bei der Konstruktion dieses Gerätes im Vordergrund :
* Vermeidung einer Hohlkreuzbildung.
* Optimale Trainingseffektivität für die Kniebeuger.
Dies wurde durch folgende Maßnahmen erreicht :
* Unabhängig einbeinig ausführbare Trainingsmöglichkeit, die eine Hüft- und Rückenbeteiligung
vermeidet.
* Die abgeschrägte Liegefläche hält das Becken während des gesamten Bewegungsablaufs stabil, und sorgt
damit neben konsequenter Kniebeugerisolation, für zusätzlichen Überlastungs- und Verletzungsschutz im
Rückenbereich.
Die Bedeutung der hier trainierten Muskeln :
Sie strecken das Bein im Hüftgelenk (sie führen es nach hinten) und beugen es im Kniegelenk, außerdem können sie den Unterschenkel nach innen drehen. Eine gut entwickelte Muskulatur in diesem Bereich ist auch für den Schutz und die Stabilisation im Kniegelenk wichtig. Wenn diese Muskeln verkürzt sind, verursachen sie oft Rückenschmerzen.
LEG PRESS :
Dieses Gerät bietet, je nach Übungsausführung, Trainingsmöglichkeit für die folgenden Muskelpartien :
* Vierköpfiger Schenkelstrecker
* Gesäßmuskeln
* Kniebeugemuskulatur
* Wadenmuskulatur
Über die breite und hohe Rückenlehne sowie den komfortablen tiefen Sitz, kann eine Trainingsposition eingenommen werden, die den Lendenwirbelsäulenbereich schont und eine bequeme Hüftrotation über den gesamten Bewegungsumfang gewährleistet. Der gewünschte Bewegungsumfang und die Vorspannung können vorgewählt werden. Die Fußpedale können entweder als Imitation der Kniebeuge gleichzeitig, oder als eine Art "Powerjogging" abwechslungsweise weggedrückt werden.
Die Bedeutung der hier trainierten Muskeln :
Vierköpfiger Unterschenkelstrecker: Er ist der kräftigste Muskel des menschlichen Körpers. Wegen seines kurzen Hebels kann er den Unterschenkel mit enormer Kraft und Schnelligkeit zur Streckung führen, wie dies z.B. bei allen Läufen und Sprüngen sowie beim Torschuss im Fußball der Fall ist. Über einer seiner Köpfe ist er auch an der Hüftbeugung beteiligt. Seine statische Bedeutung besteht in der Funktion beim Stehen das Einknicken im Kniegelenk zu verhindern. Eine gut entwickelte Muskulatur ist für den Schutz und die Stabilisation des Kniegelenkes von entscheidender Bedeutung.
Gesäßmuskeln: Sie können den Oberschenkel (außer zur Mitte) in alle Richtungen bewegen. Sie sind beim Laufen und Gehen aktiv und äußerst wichtig zur Stabilisierung des Hüftgelenkes. In dem Moment in dem beim Laufen oder Gehen ein Fuß keinen Bodenkontakt mehr hat; verhindern sie ein zur Seite kippen des Oberkörpers. Sie werden auch beim Bergauflaufen (Abdruck; Großer Gesäßmuskel) beim Bergablaufen (Hüftstabilisation; Kleiner und Mittlerer Gesäßmuskel).
Kniebeugemuskulatur: Sie strecken das Bein im Hüftgelenk (sie führen es nach hinten) und beugen es im Kniegelenk, außerdem können sie den Unterschenkel nach innen drehen. Eine gut entwickelte Muskulatur in diesem Bereich ist auch für den Schutz und die Stabilität im Kniegelenk wichtig. Wenn diese Muskeln verkürzt sind verursachen sie oft Rückenbeschwerden.
Wadenmuskulatur: Sie stellen eine für die Elastizität beim Springen und Laufen äußerst wichtige Muskelgruppe dar. Sie beugen das Knie und wirken so auf das Fußgelenk, dass man sich auf die Zehen stellen kann.
ABDUKTOR :
Das Training an diesem Gerät kräftigt die Gruppe der Schenkelabspreizer. Es wird eine 90 Grad Abspreizung je Bein ermöglicht. Die Trainingsausführung ist wahlweise ein- oder beidbeinig durchführbar. Durch die aufrechten Haltegriffe wird der Körper während der Übungsausführung stabil gehalten, und zudem erleichtern sie das Ein- und Aussteigen. Die verschiedenen Neigungswinkel die für die Rückenlehne gewählt werden können, ermöglichen das Einstellen der optimalen Trainingsposition. Die Anordnung der Ober- und Unterschenkelpolster gewährleistet eine Übungsausführung unter weitgehender Schonung der seitlichen Kniestabilität.
Bedeutung der hier trainierten Muskeln:
Eine hohe Kraft d. Schenkelabspreizer ist besonders in statischer Hinsicht von außergewöhnlicher Bedeutung. Beim Gehen neigen sie das Becken zum jeweiligen Standbein, und ermöglichen so das freie Vorschwingen des Spielbeines. Wenn sie nicht in der Lage sind das Becken auf der Standbeinseite zu fixieren, kommt es durch Ausgleichbewegungen des Rumpfes zur Ausbildung eines Watschelganges. Die optische Bedeutung von trainierten Schenkelabspreizern, zeigt sich deutlich, wenn man die sogenannten "Reiterhosen" bei schlecht trainierten Personen (speziell Frauen) betrachtet. Dieses Gerät kann als "Super-Polsterkiller" bezeichnet werden.
ADDUKTOR :
An diesem Gerät können die Schenkelanzieher gezielt auftrainiert werden. Durch die Möglichkeit aus einer Vielzahl von Startpositionen, zu wählen, können der Bewegungsradius und die Dehnung je nach Bedarf gewählt werden. Durch eine mögliche Abspreizung von 80 Grad für jedes Bein kann eine effektive Vorspannung erzielt werden. Wahlweise ist ein- oder beidbeinige Übungsausführung möglich. Der Hebelarm kann, bei einbeinigem Training, über die Mittellinie hinaus gedrückt werden, sodass der Bewegungsradius noch optimiert wird.
Bedeutung der hier trainierten Muskeln:
Sie haben vor allem statische Funktionen. Gemeinsam mit den Schenkelabspreizern sind sie wesentlich an der Gleichgewichtserhaltung der Beckenstellung beteiligt. Bei Störungen dieses Muskelgleichgewichtes kommt es zu empfindlichen Störungen der aufrechten Körperhaltung bzw. der aufrechten Fortbewegung. Im Sportbereich sind sie besonders beim Reiten, in den großen Sportspielen ( für die Richtungswechselbeschleunigung) oder beim Schifahren wichtig.
Die optische Bedeutung auf das Gesamterscheinungsbild eines Menschen, stellt sich in der gleichen Weise dar wie bei den Schenkelabspreizern dargestellt. Auch dieses Gerät kann als "Super-Polsterkiller " bezeichnet werden.